
6 Fakten über das schönste Gefühl der Welt
Das sind die wichtigsten Dinge, die Du zum Thema Liebe wissen solltest.
1. Man kann innerhalb von einer fünftel Sekunde Liebe verspüren
Blickt man den Menschen an, den man liebt, sorgen die Hormone in weniger als einer Sekunde dafür, dass das Gehirn von einer Mischung aus Neurotransmittern wie bspw. Oxytocin und Adrenalin überflutet wird. Das ist auch der Grund, weshalb man gerade in der Phase der ersten Verliebtheit so euphorisch ist.
2. Paare ähneln sich im Laufe der Zeit immer mehr
Studien ergaben, dass sich die Gesichtszüge von langjährigen Partnern immer mehr angleichen. Ursachen könnten ein vergleichbarer Lebensstil, ähnliche Handlungen und Verhaltensweisen sowie die große Empathie für den anderen sein.
3. Fernbeziehungen können funktionieren
Paare, die ausreichend und regelmäßig miteinander kommunizieren, haben es deutlich leichter, eine gute Fernbeziehung zu führen. Werden dem anderen selbst kleinste und eigentlich eher unwichtige Informationen mitgeteilt, steigt das gegenseitige Vertrauen. Das sorgt dafür, dass sich beide trotz der Entfernung einander näher fühlen.
4. Liebe und Sex lassen sich nicht vollständig voneinander trennen
Sowohl bei dem Verspüren von Liebe als auch bei sexuellem Verlangen werden im Gehirn ähnliche Netzwerke aktiviert. Diese Bereiche sind unter anderem verantwortlich für Motivation, Emotionen und tiefergehende Gedanken.
5. Eine Partnerschaft dient auch als Werkzeug
Heutzutage wird eine Beziehung weniger aus Sicherheitsgründen eingegangen, sondern um einen Menschen an seiner Seite zu haben, der einen bei der Umsetzung der eigenen Vorstellung vom Leben unterstützt. Gemeinsam mit dem Partner sollen Wünsche erfüllt und Träume gelebt werden, die Selbstverwirklichung steht also im Vordergrund.
6. Kleine Überraschungen sind wichtig
Nicht allein die teuren Geschenke sind es, die den Partner erfreuen. In einer glücklichen Beziehung sollte es auch um die vielen kleinen Aufmerksamkeiten und Gesten gehen, die die Liebe zum anderen ausdrücken und zeigen, dass man sich immer aufeinander verlassen kann.