
10 Tricks für sofortige Sympathie
Du möchtest direkt sympathisch wirken, wenn Du auf neue Menschen zugehst? Diese 10 Tricks helfen Dir dabei.
1. Erscheinungsbild:
Der erste Eindruck zählt. Wer einen ähnlichen Kleidungsstil hat wie sein Gegenüber, sorgt optisch für Übereinstimmung und wirkt direkt vertrauter und sympathisch.
2. Geruch:
Optimal ist ein leichter, kaum wahrnehmbarer Duft. Vanille erzeugt beim Gesprächspartner Glücksgefühle und wird als positiv und vertraut wahrgenommen.
3. Händedruck:
Mittelfester Druck mit gepflegten Händen hinterlässt einen positiven Eindruck. Ein schlaffer oder feuchter Händedruck wird vom Gegenüber als negativ angesehen, ein zu starker Händedruck erzeugt sogar Aggressivität.
4. Körpersprache:
Eine offene Körperhaltung, Lächeln und kurzer Blickkontakt werden immer als sympathisch wahrgenommen. Daher ist eine selbstbewusste und gerade Körperhaltung gut geeignet, um auf neue Menschen zuzugehen. Wer den Blick hingegen senkt oder die Arme verschränkt, wird als abweisend empfunden.
5. Berührungen:
Berührungen schaffen Nähe und damit auch Vertrauen. Sie sollten allerdings vorsichtig und sparsam eingesetzt werden, um Missverständnisse zu vermeiden und beim Gegenüber keinen Fluchtreflex auszulösen.
6. Stimme:
Auch die Stimme trägt zur Sympathie bei. Wer eine sichere Ton- und Stimmlage trifft und gekonnt Pausen setzt, kann andere leichter von sich überzeugen.
7. Aufmerksamkeit:
Wer Gesprächen aufmerksam folgt und ähnliche Worte wie sein Gegenüber verwendet, fördert damit Sympathie und Vertrautheit. Zudem reagieren Menschen positiv auf ihren eigenen Namen und fühlen sich durch dessen Nennung bestätigt.
8. Spiegeln:
Die eigene Gestik und Mimik an die des Gesprächspartners anzupassen lohnt sich, wenn eine positive Beziehung zueinander aufgebaut werden soll.
9. Gemeinsamkeiten:
Wer neue Menschen kennenlernt, sollte zunächst auf Gemeinsamkeiten hinweisen. Diese sind wichtig, um eine Verbindung zueinander aufzubauen und Vertrauen zu schaffen.
10. Natürlichkeit:
Wer den Anschein macht, gewisse Verhaltensweisen nur einstudiert zu haben, verschreckt sein Gegenüber. Deshalb sollte man möglichst authentisch bleiben und nur die Tipps und Tricks umsetzen, die wirklich zur eigenen Person passen.